Drei Neurofeedback Infotage am 25. Januar in Deutschland
Kostenlose Infotage in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2020
Was ist eigentlich Neurofeedback?
Bei Neurofeedback handelt sich um eine computergestützten Therapiemethode, bei der EEG-Signale in Echtzeit abgeleitet, verarbeitet und visuell oder akustisch zurückgemeldet werden. Dadurch können Erregungs- und Entspannungszustände des Gehirns veranschaulicht und direkt beeinflusst werden. Das bewusste Erlernen der Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns kann bei zahlreichen neurologischen und psychischen Erkrankungen, beispielsweise Migräne, Autismus, Depression oder Schmerzstörungen eingesetzt werden. Prominent ist auch der Einsatz bei ADHS, hier wird Neurofeedback in den entsprechenden Leitlinien auch als Behandlungsmethode aufgeführt.
Ablauf
Im Rahmen der Veranstaltung werden neben den Grundlagen, der Funktionsweise und den Anwendungsgebieten von Neurofeedback auch die unterschiedlichen Verfahren vorgestellt. Darüber hinaus erläutern die Experten von EEG Info die Systeme und Software und stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung
Die Neurofeedback Infotage richten sich ausschließlich an medizinische Anwender, also insbesondere Ärzte, Psychiater, Psychologen, Ergotherapeuten und weitere Angehörige von Heilberufen, die Neurofeedback in ihre Praxis integrieren und unverbindlich kennenlernen möchten.
Anmelden können sich Interessenten bis circa eine Woche im Vorfeld bei dem Veranstalter EEG Info per Mail an office(at)eeginfo.de. Weitere Informationen auch auf der Website: www.eeginfo-neurofeedback.de.
Termine und Veranstaltungsorte
Datum | Stadt | Veranstaltungsort | Uhrzeit |
25. Januar 2020 | Essen | Mintrops Hotel MargarethenhöheSteile Straße 4
45149 Essen |
10.00 – 14.00 Uhr |
25. Januar 2020 | Konstanz | Villa RheinburgReichenaustr. 1
78467 Konstanz |
10.00 – 14.00 Uhr |
25. Januar 2020 | München | circleRoomsPettenkoferstr. 17
80336 München |
11.00 – 15.00 Uhr |
01. Februar 2020 | Regensburg | Döpfer AkademieGalgenbergstr. 2 b
93053 Regensburg |
10.00 – 14.00 Uhr |
06. Februar 2020 | Winterthur (CH) | Zürcher HochschuleTechnikumstr. 71
8401 Winterthur |
14.00 – 18.00 Uhr |
15. Februar 2020 | Potsdam | Hotel Dorint – SanssouciJägeralle 20
14469 Potsdam |
11.00 – 15.00 Uhr |
07. März 2020 | Schwabach | Galenus GesundheitszentrumRegelsbacherstr. 9
91126 Schwabach |
14.00 – 18.00 Uhr |
19. März 2020 | Luzern (CH) | Hotel WaldstätterhofZentralstr. 4
6003 Luzern |
14.00 – 18.00 Uhr |
01. April 2020 | Fulda | MorgensternhausGerloser Weg 70
36039 Fulda |
15.00 – 19.00 Uhr |
21. April 2020 | Dornstadt | Diakonisches Institut für Soz. BerufeBodelschwinghweg 32
89160 Dornstadt |
15.30 – 19.30 Uhr |
24. April 2020 | Köstendorf (AT) | GesundheitsschmiedeEnhartingerstraße 3
5203 Köstendorf |
14.00 – 18.00 Uhr |
25. April 2020 | Hamburg | Döpfer SchulenFriedrich-Ebert-Damm 143
22047 Hamburg |
10.00 – 14.00 Uhr |
14. Mai 2020 | Basel (CH) | REHAB Klinik BaselIm Burgfelderhof 40
4055 Basel |
14.00 – 18.00 Uhr |
23. Mai 2020 | Flensburg | Hotel HafenSchiffbrücke 33
24939 Flensburg |
15.00 – 19.00 Uhr |
13. Juni 2020 | Köln | Döpfer AkademieCustodisstr. 3-17 (Eduardus KH 3.OG)
50679 Köln |
10.00 – 14.00 Uhr |
27. Juni 2020 | Kassel | Schlosshotel Kassel WilhelmshöheSchloßpark 8
34131 Kassel |
11.00 – 15.00 Uhr |
11. Juli 2020 | Stuttgart | Praxis für NeurofeedbackAlte Weinsteige 40
70189 Stuttgart |
14.00 – 18.00 Uhr |
20. August 2020 | Bern (CH) | Hotel Sorell AdorLaupenstr. 15
3001 Bern |
14.00 – 18.00 Uhr |
22. August 2020 | Pforzheim | Royal SporthotelWilferdingerstr. 64
75179 Pforzheim |
14.00 – 18.00 Uhr |
12. September 2020 | Bremen | Radisson Blu HotelBöttcherstr. 2
28195 Bremen |
11.00 – 15.00 Uhr |
18. September 2020 | Hannover | DIAKOVERE AkademieAnna-von-Borries-Str. 1-7
30625 Hannover |
14.00 – 18.00 Uhr |
17. Oktober 2020 | Erfurt | Dorint Hotel am DomTheaterplatz 2
99084 Erfurt |
11.00 – 15.00 Uhr |
22. Oktober 2020 | Basel (CH) | REHAB Klinik BaselIm Burgfelderhof 40
4055 Basel |
14.00 – 18.00 Uhr |